Als Landesfachstelle sind wir Anlaufstelle für alle Anfragen um das Thema Kinder von Inhaftierten. Sowohl Betroffene als auch Fachkräfte können sich mit Fragen und Anliegen an uns wenden. Wir beraten, informieren und helfen gerne weiter.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an: 0641 - 96 97 66 53 (Beratung) oder 0641 - 7 10 29 (Zentrale).
Auf unserer neuen Homepage www.kvi-hessen.org finden Sie viele weitere Informationen.
Eine Veranstaltungsübersicht (Online-Workshops 1. Halbjahr 2025) für Fachkräfte finden Sie nebenstehend.
Die Landesfachstelle im Netzwerk Kinder von Inhaftierten Hessen setzt sich für eine Verbesserung der Versorgungsstruktur ein. Um das zu schaffen, haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
- Eine bessere Vernetzung zwischen Justiz und Jugendhilfe
- Öffentlichkeit und Fachkräfte über die Situation von Kindern Inhaftierter zu informieren und zu qualifizieren
- Angebote und Beratungen für betroffene Familien zu installieren und sichtbar, verfügbar und zugänglich zu machen
- Informationsmaterial zum Thema zur Verfügung zu stellen
Informationen zum Bundesprojekt "Initiierung von landesweiten Strukturentwicklungsprojekten zur Unterstützung von Kindern Inhaftierter" finden Sie auch unter www.netzwerk-kvi.de/strukturprojekt-kvi/
Die Landesfachstelle im Netzwerk KvI - Hessen ist eine gemeinsame Initiative des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI), des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) und des Hessischen Ministeriums der Justiz (HMdJ) in Kooperation mit der AKTION - Perspektiven für junge Menschen und Familien e.V. und der Auridis Stiftung gGmbH (Start: 01.01.2023).
Projektteam

Astrid Dietmann-Quurck, Projektleitung
Janina Bell, Pädagogische Mitarbeiterin
Friederike Henn, Pädagogische Leitung
Landesfachstelle
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Hessen (KvI-Hessen)
Landesfachstelle
Grünberger Str. 140
35394 Gießen
Tel: 0641 / 96 97 66 53 (Beratung)
Tel: 0641 / 7 10 29 (Zentrale)
Fax: 0641 / 7 12 24
telefonisch in der Regel von 9.00 - 15.00 Uhr
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, wir rufen Sie gerne zurück.